Unsere Verantwortung
Gemeinsam nachhaltig – aus Überzeugung
Verantwortung für
unsere Mitarbeiter
Unser Team ist das Herzstück unseres Erfolgs. Viele unserer Mitarbeiter sind seit Jahrzehnten bei uns – das spricht für ein starkes, familiäres Miteinander, gelebte Werte und ein gesundes Arbeitsumfeld. Statt Fluktuation setzen wir auf langfristige Perspektiven, Weiterentwicklung und Wertschätzung. Jeder Einzelne trägt mit seinem Wissen und Engagement zur Qualität und Stabilität unseres Betriebs bei.
Verantwortung für unsere Region
Wir sind tief in unserer Region verwurzelt. Wo immer möglich, arbeiten wir mit regionalen Partnern und Lieferanten zusammen. So stärken wir die lokale Wirtschaft, fördern kurze Lieferwege und sichern Arbeitsplätze vor Ort. Wir setzen auf Vertrauen statt auf anonyme Massenproduktion und wir glauben an die Kraft von Bildung und Innovation. Daher unterstützen wir regionale studentische Praxisprojekte im Maschinenbau, wie „ODANATA“ der TU Dresden oder Projekte im Konstruktionswettbewerb „Formula Student“. Wir fördern so den Austausch zwischen Theorie und Praxis, leisten einen Beitrag zur Ausbildung der Fachkräfte von morgen und profitieren gleichzeitig von frischen Ideen und neuen Perspektiven.
Wir unterstützen auch lokale Sportvereine, wie den TUS Weinböhla oder die Dresdner Eislöwen sei es durch Sponsoring, Sachleistungen oder aktive Beteiligung an Veranstaltungen. Denn Sport verbindet – und stärkt den Zusammenhalt in der Region. So fördern wir Teamgeist, Fairness und Engagement – Werte, die auch unser Unternehmen prägen.
Verantwortung für unsere Umwelt
Als zukunftsorientiertes Unternehmen denken wir in Generationen, nicht in Quartalen. Nachhaltiger Ressourceneinsatz, energieeffiziente Produktionsprozesse und der bewusste Umgang mit Materialien sind für uns selbstverständlich. Wo möglich, setzen wir auf umweltfreundliche Technologien und vermeiden unnötige Emissionen. Durch kontinuierliche Verbesserungen reduzieren wir so unseren ökologischen Fußabdruck – Schritt für Schritt.
Im Jahr 2025 haben wir im Rahmen eines umfassenden Nachhaltigkeitschecks der Handwerkskammer Dresden unsere betrieblichen Prozesse, Strukturen und Maßnahmen auf den Prüfstand gestellt – mit erfreulichem Ergebnis.
Ein zentrales Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die konsequente Wiederverwendung von Materialien und Komponenten. Seit unseren Anfängen setzen wir auf Aufbereitung, Instandhaltung und Zweitnutzung – und reduzieren so nicht nur Abfälle, sondern auch den Ressourcenverbrauch. Dieser sparsame Umgang mit Materialien sowie der bewusste Einsatz nachhaltiger Rohstoffe wurden positiv bewertet. Unsere langfristige Mitarbeiterbindung, flache Hierarchien und eine hohe Zufriedenheit im Team wurden besonders hervorgehoben. Die Auswahl regionaler und verlässlicher Partner unterstreicht unser nachhaltiges Denken.